Stefan Schicker ist CEO und Managing Partner einer mittelständischen Kanzlei, mit speziellem Fokus auf Wandel und Digitalisierung. Ein spezieller Fokus der Beratung liegt auf dem Management und der Begleitung von Veränderungs-Prozessen, vor allem hin zu digitalen Prozessen und Abläufen. Meist sind viele positive Kräfte in Unternehmen verborgen und von veralteten Prozessen blockiert.
Um derartige Blockaden aufzulösen ist vor allem ein Verständnis der Mitarbeiter:innen und des Managements und deren jeweilige Beweggründe notwendig. Stefan Schicker hat erfolgreich viele Mandanten im Rahmen seiner Anwaltstätigkeit bei solchen Prozessen begleitet und treibt seit vielen Jahren die Digitalisierung in seiner Kanzlei voran. Besondere Kenntnisse hat Stefan Schicker darüber hinaus in der Digitalisierung von Rechtsabteilungen und der Einführung von Legal Tech.
Ich habe verschiedene Unternehmen und Führungsstile kennengelernt. Durch jahrelange Beratung von Unternehmen entstehen oft sehr enge Beziehungen zu den CEO und anderen C-Level Entscheidern. Daher geht meine Beratung über die Lösung von juristischen Problemen hinaus. Vielmehr erfasse ich die Problemsituation und weise auf Schwachstellen hin, um deren Behebung wir uns dann gemeinsam kümmern – bis die Lösung erreicht ist.
Nachdem ich viele Jahre erfolgreich Unternehmen beraten habe, ist mir klar geworden, wie komplex die Aufgaben von Führungspersonen sind. Der Kanon den man bedienen muss besteht meist aus ca. 10 – 15 „Puzzle-Teilen“. In erfolgreichen Unternehmen werden alle Bereiche bedient.
CEOs bedienen normalerweise aus eigener Motivation und eigenem Elan heraus zwei bis 3 dieser Puzzle-Teile. Das ist die besondere Stärker der CEOs. Und egal ob Manager oder Entrepreneur – diese Stärke bringt ein Unternehmen voran.
Aber es gilt eben auch, die anderen Puzzle-Teile zu bedienen. Denn ohne sie kann erfolgreiche Unternehmensführung nicht gelingen – dies gilt ganz besonders in den aktuellen, sich schnell ändernden Marktumfeldern.
Eine reflektierte CEO oder ein reflektierter CEO schauen daher auch – ganz besonders – auf diese Teile die nicht zu ihren natürlichen Stärken gehören. Dabei entscheiden sie, ob sie sich die Kenntnis für die fehlenden Teile selbst aneignen wollen – oder mit externer Hilfe begleiten lassen. Auf diese Weise entsteht ein gesundes Gesamtbild der Unternehmens-Führung.
1985
Erste Programmier-Schritte mit Commodore C64
2001
Anwalt mir Fokus auf internationale IT & IP Themen
2006
Wechsel zu SKW Schwarz Rechtsanwälte mit Fokus auf digitale Rechtsthemen, IP & Digtalisierung
2017
Wahl als COO von SKW Schwarz. Intensivierung der Professionalisierung der Kanzlei durch Schaffung von zentralen Service-Units.
2019
Übernahme des Amtes des CEO von SKW Schwarz
2019
Gründung der SKW Schwarz @ Tech GmbH, Geschäftsführung
2021
Gründung des Projektes CEOness ®. Stefan Schicker stellt zusammen mit Dan Bauer die Frage, was gute Geschäftsführer:innen können muss. Die CEOness beinhaltet neben dem Austausch unter CEOs auch eine Akademie zur Weiterbildung dieser.
Vertrauen
Vertrauen ist die wichtigste Säule in meinem Beruf und den Beratungsprojekten. Oft ist es als Unterhmensführer:in schwierig Sparrings- oder Gesprächspartner zu finden, die Interesse an deren Problemen haben und mit denen man sich vertrauensvoll austauschen kann.
Ehrlichkeit
Ich habe viel gesehen, viel gelernt und einiges verstanden. Je mehr ich das tue, desto mehr weiß ich, was ich nicht kann. Daher zeige ich offen meine Grenzen auf, manchmal sogar zu früh. Fordern sie mich!