Vertrauen in Ihre Finanzen, ist Vertrauen in Sie. Damit Sie für Ihre Geschäftssteuerung und Ihre Stakeholder immer die richtigen Daten zeitnah, transparent und belastbar zur Verfügung haben, verzahnt Daniela Heller für Sie etablierte Vorgehensweisen mit den erweiterten Möglichkeiten digitaler Innovationen auf Basis ihrer fast 30-jährigen Industrieerfahrung.
Daniela Heller ist in leitender wie in beratender Funktion aktiv, u. a. als CFO. Dabei zählen internationale Konzerne genauso zu ihrem Erfahrungskreis wie ambitionierte Mittelständler.
Mich begeistert es, die Werte im Bestehenden zu erkennen, wertzuschätzen und visionär darauf schauen, um notwendige Veränderungen zu erkennen, die nachhaltig in die Zukunft führen. Hierbei ist es mir wichtig, traditionelle Vorgehensweisen mit den erweiterten Möglichkeiten der Digitalisierung zu kombinieren.
Die Unternehmen bergen meist einen immensen Wissensschatz, verborgen in den Menschen. Dieses vorhandene Wissen aufzudecken, transparent zu machen und gemeinsam mit allen Beteiligten für die Weiterentwicklung des Unternehmens zu nutzen und nachhaltig zu gestalten.
Ich bin immer wieder überrascht, über die Initiativen, die sich dabei auftun.
Die Energie, die dabei frei wird, die Freude aller, den Weg gemeinsam zu gehen, Verantwortung zu übernehmen. Das nährt meine Zufriedenheit, das ist mein Antrieb.
Meine Neugier, auf das Individuum, auf das andere im anderen, wo kann das Individuum das Gegenüber bereichern, … Konträre Meinung und die Lust zu erkennen, wo der gemeinsame Nenner ist, …also, Diversifizierung ist für mich Leben, und kein akademisches Feigenblatt. Und dies führt schlussendlich zum Erfolg für alle Stakeholder, zu realisierbaren Lösungen, zur zeitnahen sowie dauerhaften Stärkung von Umsatz und Ertrag. Auf Wunsch setze ich die erarbeiteten Lösungen mit allen Beteiligten um.
Wegrationalisieren von Bürokratie und Routinetätigkeiten, Nutzen von technischem Fortschritt, und damit auch künstlicher Intelligenz, … Der Mensch konzentriert auf seinen Wert gegenüber der Maschine: die Kreativität, auf das Besondere, das Verrückte und komplexe, so wie er natürlich ist.
2011 bis heute
Managementberatung vom Aufzeigen von Potenzialen zur Ergebnis- und Liquiditätsoptimierung über Umsetzen von Geschäftsstrategien inkl. Analyse und Konzeption bis zur Finanzierungs- und Investitionsberatung.
2004 – 2010
Als CFO und Geschäftsbereichsleitung verantwortete Daniela Heller die strategische Neuausrichtung eines Geschäftsbereiches als wettbewerbsfähiges Unternehmen mit nachhaltiger Kostensenkung um 20 % p.a. und Positionierung als Global Player, setzte Outsourcing-Maßnahmen unprofitabler Produktionsprozesse durch und verbesserte die Liquidität über Desinvestition von unprofitablen Geschäftsfeldern
2001 – 2004
Im Konzerncontrolling der Bayer AG leitete Daniela die Einführung einer integrierter Konzernplanung über 7 Teilkonzerne und wirkte maßgeblich an einer Vielzahl erfolgreich abgeschlossener Restrukturierungsprojekte mit. Auch verantwortete sie im Spin Off der Lanxess AG die Erstellung der Business Pläne
1997 – 2001
Bei einem Joint Venture der Chemischen Industrie leitete Daniela die betriebswirtschaftliche Seite der weltweiten Standortkonsolidierung und bewertete sowie begleitete Mergers & Akquisitionen. Darüber hinaus übernahm sie die Projektleitung bei der Einführung von SAP R/3.
Visionär und unterstützend
Bestehendes verstehen, Ideen bündeln, neugierig und intuitiv, dies gepaart mit der Zuversicht des Erfolges, hierbei das Umfeld, die Menschen mit Impulsen ermutigen, neue Wege zu beschreiten, mit Freude und Erfüllung
Transparent und verantwortungsvoll
Nähe schafft Vertrauen, mit Kommunikation, verständlich aus Sicht des Gegenübers, schaffen einer klaren Sicht für alle, auf das, was ansteht. Dabei einstehen für das eigene Handeln, ob als Chance oder Fehler wahrgenommen. Beständiges Lernen und Weitergehen als Voraussetzung für das Optimum in einer kontinuierlichen Veränderung.
Wertschätzend und respektvoll
Handeln und Persönlichkeit. Jede Person ist einzigartig, mit all ihren Fähigkeiten. Auf ihre Art kann sie bereichern, doch ihr Handeln ist nicht immer passend für den Weg der ansteht. Dies achtsam und ehrlich thematisieren. Dies ist der Weg für alle Beteiligten zu wachsen, um das Ziel gemeinsam zu erreichen.
Neutral und verschwiegen
Konträre Meinungen legen den Wissensschatz offen, wenn diesen Raum gegeben wird. Diese hinterfragen, verstehen, wertfrei und einfließen lassen in das Gestalten der Zukunft. Doch konträre Meinungen bedürfen eines geschützten Raumes.